Ihr individuelles Prophylaxe Programm

Smile Pro: Medizinische Zahnreinigung abgestimmt auf Ihr persönliches Risiko
Basic
Diese Behandlung beinhaltet eine genaue Untersuchung von Zahnfleisch und Zähnen zur Bestimmung Ihres persönlichen Risikos für Karies (Zahnfäule), Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates). Es folgt eine Dental Home Care Beratung, wie Sie Ihre Zähne zu Hause effektiv und gewebeschonend putzen können. Anschließend werden Zahnbeläge und Verfärbungen von Kaffee, Tee, Rotwein oder Rauchen absolut schonend und gründlich entfernt, besonders an den Stellen, die Sie selbst nicht erreichen. Danach sind Ihre Zähne absolut glatt und sauber. Zum Abschluss tragen wir ein hochwertiges Gel zur Härtung des Zahnschmelzes auf.
Extra+
Diese besondere Reinigung empfehlen wir bei erhöhtem Risiko für Karies, Gingivitis oder Parodontitis. Die Behandlung beinhaltet eine zusätzliche Kontrolle und spezielle Reinigung von Füllungen, Kronen, Inlays, Implantaten und Brücken. Die Zähne werden zum Abschluss mit einem speziellen Lack versiegelt, der Ihr individuelles Risiko für mehrere Monate erheblich reduziert.
Sensitiv
Diese medizinische Zahnreinigung eignet sich in erster Linie für Angstpatienten und Menschen mit empfindlichen Zähnen. Zähne und Zahnhälse werden besonders vorsichtig gereinigt, und es besteht die Möglichkeit, außerordentlich empfindliche Stellen zu betäuben - ohne Spritze.
Zum Schluss werden Ihre Zähne mit einem Speziallack versiegelt, für deutlich weniger Überempfindlichkeiten.
Dental Home Care Beratung
Ein sauberer Zahn wird nicht krank! Deshalb ist es wichtig, die richtige Putztechnik täglich anzuwenden. Dieses Programm beinhaltet die Kontrolle Ihrer Putztechnik und die individuelle Schulung für die schonende und gründliche Reinigung Ihrer Zähne zu Hause. Die Behandlung ist in allen Programmen der medizinischen Zahnreinigung enthalten.

Smile Family: Medizinische Zahnreinigung abgestimmt auf Ihren Lebensabschnitt
Fit mit den Dritten
Bei der medizinischen Zahnreinigung für Träger von Teilprothesen werden die eigenen Zähne schonend gereinigt und eventuell freiliegende Zahnhälse speziell behandelt. Zum Schluss erhalten Sie individuelle Tipps zur Pflege von herausnehmbarem Zahnersatz. Diese Behandlung beinhaltet die gründliche Reinigung ihrer dritten Zähne.
Nie wieder Löcher
Spezielle Zahnreinigung für Kinder und Teenies mit erhöhtem Kariesrisiko. Nach einer gründlichen Zahnreinigung mit Entfernung von weichen und harten Belägen werden die Zähne mit einem langfristig wirkenden Lack versiegelt.
Schöne Zähne mit Spange
Diese medizinische Zahnreinigung ist gedacht für Träger von kieferorthopädischen Apparaten. Brackets, Bögen und Bänder bieten in den umgebenden Nischen, die der Zahnbürste nicht zugänglich sind, einen idealen Lebensraum für Bakterien. Diese Bakterien scheiden Säuren aus und führen zu einer Entmineralisierung des Zahnschmelzes. Die als „White Spots“ sichtbaren Stellen können sich mit der Zeit zu Karies entwickeln. Deshalb ist es wichtig, diese ,,Schmutznischen“ alle drei Monate gründlich zu säubern im Rahmen dieser speziellen Zahnreinigung. Die Zähne werden anschließend mit einem antibakteriell wirkenden Lack versiegelt
Für zukünftige Mamis
Früher sagte man, dass jedes Kind einen Zahn kostet! Um das Risiko für Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparats zu minimieren, erhalten Sie alle wichtigen Tipps zur häuslichen Mundhygiene sowie Ernährungsempfehlungen für die Schwangerschaft. Mithilfe eines Speicheltests wird das Kariesrisiko ermittelt, um die Ansteckungsgefahr für Ihr Kind so gering wie möglich zu halten. Dieses Programm beinhaltet eine Basic-Zahnreinigung.

Smile Bleach: Für strahlend weiße Zähne
Premium Bleaching
Diese Zahnaufhellungsbehandlung mit spezieller Licht-Technologie lässt Ihre Zähne nach einer einzigen Behandlung um 7 bis 8 Stufen heller strahlen. Das Verfahren ist zahnschonend und dauert ca. 90 Minuten.
Refresh
Die jährliche Auffrischung der Zahnaufhellungsbehandlung für perfekt weiße Zähne.
Sensitiv
Dieses Programm wurde speziell für sensible Zähne entwickelt. Vor und nach der Behandlung aufgetragene Speziallacke sorgen für eine deutliche Reduzierung unangenehmer Überempfindlichkeiten.

Smile Fresh: Das Programm für frischen Atem
„Immer Kussfrisch“
Mundgeruch ist ein Tabuthema, und Menschen, die darunter leiden, haben oft eine jahrelange Irrfahrt von Spezialist zu Spezialist hinter sich. Damit ist nun Schluss! Ihr Zahnarzt ist der Mediziner, der sich am besten auf diesem Gebiet auskennt. Denn Mundgeruch entsteht zu 97 Prozent im Mund! Nach einer Atemanalyse wird ein Mundgesundheits-Check durchgeführt.
Sie erhalten eine individuell auf Ihre Situation abgestimmte Beratung zur richtigen Mund- und Zahnpflege. Danach wird eine gründliche professionelle Zahnreinigung durchgeführt (Programm Basic). Zum Schluss nehmen Sie ein Profi-Paket mit nach Hause – für langfristigen Erfolg.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die medizinische Zahnreinigung und was
unterscheidet sie von der professionellen Zahnreinigung?
Der Begriff medizinische Zahnreinigung wurde vom Unternehmen Smile Professionals geprägt. Darunter versteht man:
Die medizinische Zahnreinigung vereinigt die zwei wichtigen Standards, die nur im Zusammenspiel einen lebenslangen Schutz der Zahngesundheit ermöglichen:
GBT® (Guided Biofilm Therapy) zur Reinigung Ihrer Zähne in der Zahnarztpraxis
iTOP® (Individuell Trainierte Orale Prophylaxe) zur Reinigung Ihrer Zähne zuhause
Beide Standards werden von einer speziell geschulten Prophylaxe-Fachkraft in der zahnärztlichen Praxis in Behandlung und Beratung umgesetzt.
Was ist Gingivitis?
Auf Deutsch auch Zahnfleischentzündung genannt, ist eine zumeist bakteriell verursachte Entzündung des Zahnfleisches (lat.: Gingiva). Tieferliegende Strukturen des Zahnhalteapparates (Parodontium) sind nicht betroffen. Die Symptome einer Gingivitis entsprechen denen einer Entzündung: Rötung, Schwellung, Blutung bei Sondierung. Zusätzlich kann schlechter Atem (Halitosis) auftreten und die orangenschalenartige Stippelung des Zahnfleischs verschwindet.
Eine chronische Gingivitis verursacht zumeist keine Schmerzen. Als Erreger kommen prinzipiell alle in der Mundflora vorkommenden Bakterien in Betracht.
Die Risikofaktoren einer Gingivitis entsprechen denen der Parodontitis. Nicht entfernte Zahnbeläge, auch Plaque oder Biofilm genannt sind in den meisten Fällen die Ursache der Zahnfleischentzündung. Die Bakterien im Zahnbelag verdauen Zucker, der sich in der Nahrung befindet. Die Abbauprodukte der Bakterien in Form von Säuren schädigen das umliegende Zahnfleisch und führen zu einer Entzündung. Rauchen, psychosozialer Stress und genetische Faktoren haben sowohl auf die Wahrscheinlichkeit der Entstehung, als auch auf den Krankheitsverlauf einen Einfluss. Daneben können manche Grunderkrankungen (z.B. Diabetes) ebenfalls einen schwereren Krankheitsverlauf begünstigen.
Die Gingivitis ist reversibel. Das heißt bei Verbesserung der Mundhygiene kann sich der Zustand wie vor der Erkrankung wieder einstellen.
Was ist Paradontitis?
Dabei weitet sich die Entzündung des Zahnfleisches auf tieferliegende Strukturen des Zahnhalteapparates (den Zahn umgebendes und stabilisierendes Gewebe und Knochen, lat. Parodontium) aus. (Marginale Parodontitis)
Die Krankheit beginnt oft schmerzlos und vom Patienten unbemerkt. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu Lockerung und Verlust der Zähne führen. Parodontitis ist eine weit verbreitete Volkskrankheit. Sie ist die häufigste Ursache von Zahnverlust bei Erwachsenen.
Was macht eine gute Zahnpasta aus?
Die wichtigste Aufgabe einer Zahnpasta ist, Karies vorzubeugen. Das kann sie am besten, wenn sie Fluoride enthält, lautet die einhellige Meinung von Zahnmedizinern.
„Es ist wissenschaftlich belegt, dass Fluorid der wichtigste und wirksamste Inhaltsstoff ist, um die Zähne vor Karies zu schützen“, sagt Sara Waldau von der Stiftung Warentest.
Zahnaufhellung oder Bleaching
Bleaching aus medizinischen Gründen
Medizinisch indiziert kann ein Bleaching von Zähnen sein, die durch Zahnschmelzdefekte ein unnatürliches Aussehen haben. Ebenso kann eine Zahnaufhellung von wurzelkanalbehandelten Zähnen indiziert sein, die sich aufgrund ihrer Devitalität dunkel verfärbt haben. Farbgebende Stoffe können in den Zahnschmelz und das Dentin eingelagert worden sein, was durch ein Bleaching verbessert werden soll. Eine medizinische Notwendigkeit ist möglicherweise aus psychologischen Gründen gegeben: Zahnverfärbungen können belastend wirken.
Wie bei den meisten kosmetischen Eingriffen ist für die Patienten das aktuelle Schönheitsideal beziehungsweise „Abweichungen“ davon motivierend. Kosmetisches Bleaching wird zur Aufhellung einer natürlichen, aber dunkleren Zahnfarbe angewandt. Durch das Bleichen kann die natürliche Zahnfarbe bis zu 6 Stufen der Farbskala aufgehellt werden.